Pflegeteam

Im Führungsprozess unserer Einrichtung spielt der persönliche Kontakt zwischen der Heim- und Pflegedienstleitung und den Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen eine zentrale Bedeutung.

Im Hinblick eines situativ-kooperativen Führungsstils versucht die Einrichtungsleitung, ihr Vorgehen nach den Bedürfnissen der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, den Zielen des Trägers sowie den Anforderungen der jeweiligen Situation zu gestalten.

Die Einrichtungsleitung gibt einen Überblick über die Aufgaben und Zielsetzungen, erläutert die erforderlichen prinzipiellen Schritte zur Zielerreichung und ermuntert die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, ihre Arbeitsverfahren selbst mitzugestalten.

Fotolia_134325546_S.jpgSoziale Betreuung Karin & Uwe Annas, Quelle: Fotolia

Damit die Ziele des Trägers umgesetzt werden können, werden Aufgaben und Zielsetzung mit dem Mitarbeiter im Rahmen des Mitarbeitergespräches erörtert, Teilziele festgelegt und Kontrollschritte geplant.

In Vorbereitung und als Hilfestellung für dieses Gespräch erhalten alle Mitarbeiter das Formular "Protokoll Mitarbeitergespräch", welches als Dokumentationsvorlage im Rahmen eines Qualitätsmanagementsystems im Caritasverband der Diözese Fulda für alle Einrichtungen erstellt worden ist. Hierauf werden dem Mitarbeiter alle gesprächsrelevanten Aspekte bekannt gegeben.

Des Weiteren liegen unserer Einrichtung für die oben genannten Berufsgruppen personenbezogene Stellenbeschreibungen vor. Hierin sind Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen der Qualifikationsträger festgelegt.